Flexibilität und Stabilität für Gelenke, Wirbelsäule und Beckenboden mit Übungen aus Qigong und Pilates.
Jeweils Donnerstags, 13.2.; 27.2.; 5.3.; 12.3.; 19.3.; 26.3.; 2.4.; 23.4.; 30.4.; 7.5.; 14.5.; 28.5.; 18.6.; 25.6.; 2.7.; 9.7.; 16.7.; 23.7.
Einstieg ist jederzeit möglich.
Ort: Unterseegymnastikhalle, Markelfinger Str. 15, 78315 Radolfzell
Zeit: Jeweils Donnerstag, 20:00 bis 21:00 Uhr
Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikmatte mitbringen.
Kursleiterin: Fr. Dr. nat. Regina Mayer-Jaekel, Heilpraktikerin
Info und Anmeldung:
+49(0)175 2691486
Am Montag findet wie gewohnt die Konditionsgymnastik statt. (außer Schulferien)
Kursleitung: Cordula Thiede, Physiotherapeutin
07732/8021693
Ort: Teggingerhalle, Schützenstraße 16/1, 78315 Radolfzell
Zeit: jeweils Montags, 20:00 bis 21:00 Uhr
Beide Kurse sind sowohl für Mitglieder des Kneipp-Vereins als auch für Nichtmitglieder zugänglich.
Unkostenbeitrag:
Mitglieder 3,00 Euro
Nichtmitglieder 6,00 Euro
Jeden 4. Mittwoch des Monats
27.5.2020, 24.6.2020, 22.7.2020, 26.8.2020, 30.9.2020
Uhrzeit: jeweils 17:30 - 18:30 Uhr
Wassertherapie: Einführung in Kneipps „Parade-Disziplin“
Die Wassertherapie ist das bekannteste Therapieelement, neben Ernährung, Heilpflanzen, Bewegung und Lebensordnung, der Kneippschen Gesundheitstherapie. Es wird in das Kneipp-Wassertreten, in die Schlauchgusstechnik und in die Bedeutung des Kaltwasserarmbades eingeführt.
Angeleitet werden die Anwendungen von Wilfried und Ulrike Brendle, Heilpraktiker, Kneippmentoren
Veranstaltungsort:
Kneipp-Wassertretbecken auf der Mettnau
Nähe Ruderclub Undine - Istres-Promenade 16
Unkostenbeitrag:
Kneipp-Mitglieder und Kinder: kostenfrei - Nichtmitglieder: 2 Euro
Organisation: Kneipp-Verein Radolfzell
Ansprechpartner:
Wilfried Brendle
Walchnerstraße 16, 78315 Radolfzell
Telefonnummer: 07732/971550
E-Mail: info@praxis-brendle.de
Qigong umsonst & draußen
Mittwoch, 23. September 2020, 18-19 Uhr
Radolfzell, beim Kneippbecken auf der Mettnau
Gerold Gerber, Qigong-Lehrer (BVTQ)
in Zusammenarbeit mit dem Kneippverein Radolfzell e.V.
Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen wertvoll.
Um Spenden wird gebeten.
Mehr Information unter www.wolken-haende.de oder Tel. 0151 52282903.
Datum: Termin wird noch bekannt gegeben
Uhrzeit: 19.30 bis ca. 21 Uhr
Guter Schlaf ist nicht nur wichtig, um unsere Leistungsfähigkeit zu bewahren, sondern dient auch dazu frühzeitige körperliche und geistige Alterungsprozesse zu vermeiden und Erkrankungen vorzubeugen.
Ein guter Schlaf reduziert Stress, verbessert das Gedächtnis und treibt unsere Kreativität an – kurzum, guter Schlaf sorgt für ein gutes Lebensgefühl.
Schon Pfarrer Kneipp wusste was zu tun ist, um unsere Schlafqualität zu fördern und zu verbessern.
Die Referenten Ulrike und Wilfried Brendle, Heilpraktiker und Kneippmentoren geben Ihnen praktische Tipps, die Sie im Alltag umsetzen können.
Veranstaltungsort:
Restaurant Strandcafé Mettnau, Nebenzimmer
Strandbadstraße 102, 78315 Radolfzell
Unkostenbeitrag:
Nichtmitglieder: 8 Euro - Mitglieder Kneipp-Verein: 3 Euro
Veranstalter: Kneipp-Verein Radolfzell
Ansprechpartner:
Wilfried Brendle
Walchnerstraße 16, 78315 Radolfzell
Telefonnummer: 07732 / 971550
E-Mail: info@praxis-brendle.de
Die tägliche Nahrung hat wesentlichen Einfluss auf unser allgemeines Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Je frischer die Lebensmittel als Mittel zum Leben verwendet und verarbeitet werden, desto höher ist der Gehalt an Vitalstoffen.
Die vitalstoffreiche Vollwertkost bildet die Grundlage und ist die Idealkost für alle Altersgruppen. Nach dem Vortrag wird das Frischkorngericht zubereitet und verkostet.
Hanna Blohm, Gesundheitsberaterin GGB und Kräuterpädagogin
Diestag, 17.März 2020
18:30 bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Restaurant Strandcafé Mettnau, Nebenzimmer
Strandbadstraße 102, 78315 Radolfzell
Unkostenbeitrag: 4,00 Euro für den Vortrag plus 2,00 Euro für Kostprobe der Frischkorngerichte.
Anmeldung erforderlich.
Kneipp-Verein Radolfzell, Wilfried Brendle
07732-971550
info@praxis-brendle.de
Gerade im Frühling, wenn alles sprießt, grünt und blüht, gibt es auf unseren Wiesen und Wäldern viel zu entdecken. Die wilden
Frühlingskräuter stecken voller Energie und damit sind sie gerade nach dem langen Winter wahre Powerpakete für uns. Brennnessel und Co haben mehr in sich als wir denken.
Neben überliefertem Wissen, Geschichten, Märchen und Mythen rund um Kräuter erfahren Sie viel Wissenswertes über die Verwendung in der Küche und die Bedeutung in der Volksheilkunde. Nach der
Wanderung genießen Sie die aus Wildkräutern zubereiteten Köstlichkeiten bei herrlichem Blick auf die Hegaulandschaft.
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk
Hanna Blohm, Gesundheitsberaterin GGB und Kräuterpädagogin
Sonntag, 26.04.2020 - 14.30 – 17.30 Uhr
Treffpunkt:
Mühlhausen-Ehingen, Parkplatz Katholische Kirche, Kräherweg
Unkostenbeitrag 25.00 Euro pro Person
Info und Anmeldung:
Kneipp-Verein Radolfzell
07732 971550